Zweifel

Zweifel
'tsvaɪfəl
m
duda f

die eigenen Zweifel beseitigen — sacarse el clavo

bei jdm Zweifel erwecken — tener dudas de alguien

ohne jeden Zweifel — sin duda alguna

Zweifel ['tsvaɪfəl]
Substantiv Maskulin
<-s, -> duda Feminin; außer Zweifel fuera de toda duda; ohne Zweifel sin duda; etwas in Zweifel ziehen poner algo en duda; über alle Zweifel erhaben sein estar por encima de cualquier duda; Zweifel an etwas Dativ haben tener dudas sobre algo; es steht für mich außer Zweifel, dass ... para mí está claro que...; daran besteht kein Zweifel no cabe la menor duda
(Plural Zweifel) der
duda femenino
Zweifel an etw (D) dudas de algo
außer Zweifel stehen estar fuera de toda duda
ohne Zweifel sin duda

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Zweifel — Sm std. (8. Jh.), mhd. zwīvel, ahd. zwīval m./n., mndd. twīfel, mndl. twivel m./n. Stammwort Aus g. * twīfla m. Zweifel , auch in gt. tweifls. Dazu zweifeln, mhd. zwīvel(e)n, zwīvelōn, ahd. zwīvalōn, zwīflōn, as. twīflian, twīflon, gt. tweifljan …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zweifel — Zweifel: Die Substantive mhd. zwīvel, ahd. zwīfal, niederl. twijfel, got. tweifls beruhen auf einer Zusammensetzung, deren erster Teil zu dem unter ↑ zwei behandelten Wort gehört und deren zweiter Teil auf der unter ↑ falten behandelten idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zweifel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bezweifeln Bsp.: • Darüber besteht kein Zweifel. • Es gibt keinen Zweifel daran …   Deutsch Wörterbuch

  • Zweifel — (Dubitatio), 1) der Zustand, in welchem man zwischen mehren möglichen Annahmen od. Entschließungen unentschieden hin u. herschwankt, weil entgegengesetzte od. unzureichende Gründe es zu keinem sichern Urtheile u. zu keiner festen Entscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweifel [1] — Zweifel (Skepsis), der Zustand der Ungewißheit, in dem wir zwischen Bejahung und Verneinung eines Gedankens (theoretischer Z.), zwischen Billigung und Mißbilligung einer Handlungsweise oder Gesinnung (moralisch er Z.), zwischen Glauben und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifel [2] — Zweifel, Paul, Mediziner, geb. 30. Juni 1848 in Höngg bei Zürich, studierte in Zürich, habilitierte sich 1874 in Straßburg und wurde 1876 Professor der Geburtshilfe und der Frauenkrankheiten in Erlangen, 1887 in Leipzig, wo er wie in Erlangen den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifel — Zweifel, Paul, Frauenarzt und Geburtshelfer, geb. 30. Juni 1848 zu Höngg bei Zürich, 1876 Prof. in Erlangen, 1887 in Leipzig; schrieb: »Lehrbuch der Geburtshilfe« (5. Aufl. 1903), »Krankheiten der weiblichen Genitalien« (1885), »Lehrbuch für… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zweifel — (lat. dubitatio, ital. dubiezza, frz. doute, engl. doubt), derjenige Zustand der Ungewißheit, wo wir zu keinem bestimmten Urtheil od. Handeln zu gelangen vermögen, weil wir unter den dafür u. dagegen sprechenden Gründen das Rechte nicht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zweifel — ↑Skepsis, 1Skrupel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — Kunstaktion Palast des Zweifels am Berliner Palast der Republik, 2005 Zweifel (mittelhochdeutsch zwîvel, althochdeutschh zwîval aus germanisch twîfla, „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”